Seit meiner Kindheit bin ich auf heimischen Wiesen und in Wäldern unterwegs. Ich wohne im wunderschönen Taunus, der von vielen Wäldern durchzogen ist. Rehwild und Rotwild sind hier heimisch.
Mein eigentliches Tun beschäftigt sich mit Zahlen, Daten und Fakten. Ich bin Bankkauffrau und habe vor einigen Jahren eine Coachingausbildung gemacht. Seit 8 Jahren unterstützte ich meinen Mann in unserem Planungsbüro für Hochbau und energetische Sanierung im Bereich Buchhaltung, Marketing, etc.
Vor eineinhalb Jahren musste ich mich einer größeren Operation unterziehen und war fast vier Monate nicht mobil, habe einen großen Teil davon im Pflegebett verbracht.
Wenn man krank ist, dann macht man sich viele Gedanken über das was war, ist und was kommen mag.
Deshalb habe ich mich mit 51 Jahren dazu entschieden, nochmal die Schulbank zu drücken und mein Studium der Natur-und Umweltpädagogik begonnen und nach eigentlich 18 monatiger Zeitspanne relativ schnell abgeschlossen.
Meine Dozentin von der TU München sagte nach meinem Abschluss zu mir: ` Es ist eine kleine, feine Welt der Natur-und Umwelt, Kräuterpädgogen. Und Sie werden es lieben, wie wertvoll die Arbeit mit Menschen in der Natur und um die Natur ist.` Zu dem damaligen Zeitpunkt konnte ich es noch gar nicht greifen. Nach nunmehr vier Monaten in meiner nebenberuflichen Tätigkeit weiß ich genau was meine Dozentin damit andeutete.
Heute schaue ich in strahlende Gesichter von Kindern und Erwachsenen. Ich begleite Menschen, die handwerkliche Fähigkeiten wieder finden, die Naturerlebnisse in sich aufsaugen, die einfach eine Auszeit für sich genießen.
Dafür bin ich sehr dankbar !
In meiner Freizeit bin ich in den frühen Morgenstunden im Frühsommer ehrenamtlich im Rahmen der Kitzrettung aktiv und begleite ebenfalls als ehrenamtliche Referentin die Informationsveranstaltungen zur Kitzrettung in KITAS und Schulen.
Darüber hinaus beschäftige ich mich, wenn ich Zeit finde, mit den Tieren des Waldes im Besonderen mit Reh- und Rotwild und reise in diesem Zusammenhang gerne in verschiedene Nationalparks.
WaldRaum wurde gegründet, um ein Bewusstsein für die heimische Natur und das Verständnis zu mehr Nachhaltigkeit im täglichen Leben zu fördern. Ich bin mir sicher, dass Bildung in diesem Bereich der Schlüssel zu nachhaltigem Handeln ist und setze mich für umweltfreundliche Praktiken ein.
©WaldRaum by Tatjana Ehlers. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.